Zum Inhalt springen

Debian-Pakete mit Status rc entfernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.funktioniert.org
Die Seite wurde neu angelegt: „Werden Pakete mit apt-get remove PAKETNAME entfernt, bleiben die Konfigurationsdateien des Pakets im Dateisystem über. Wir können das verhindern, indem wir apt-get remove --purge PAKETNAME ausführen. Nicht komplett gelöschte Pakete werden beim Auflisten durch ein rc Makiert angezeigt: root@myserver:~# dpkg -l rc linux-image-4.9.0-6-amd6 4.9.101-2.1 amd64 Linux 4.9 for 64-bit PCs rc linux-image-4.9.0-7-amd6 4.9.124-1+deb9u3 amd64…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Werden Pakete mit apt-get remove PAKETNAME entfernt, bleiben die Konfigurationsdateien des Pakets im Dateisystem über. Wir können das verhindern, indem wir apt-get remove --purge PAKETNAME ausführen.
Werden Pakete mit  
 
apt remove PAKETNAME  
 
entfernt, bleiben die Konfigurationsdateien des Pakets im Dateisystem über. Wir können das verhindern, indem wir  
 
apt purge PAKETNAME
 
ausführen.


Nicht komplett gelöschte Pakete werden beim Auflisten durch ein rc Makiert angezeigt:
Nicht komplett gelöschte Pakete werden beim Auflisten durch ein rc Makiert angezeigt:

Version vom 21. August 2025, 16:34 Uhr

Werden Pakete mit

apt remove PAKETNAME

entfernt, bleiben die Konfigurationsdateien des Pakets im Dateisystem über. Wir können das verhindern, indem wir

apt purge PAKETNAME

ausführen.

Nicht komplett gelöschte Pakete werden beim Auflisten durch ein rc Makiert angezeigt: root@myserver:~# dpkg -l rc linux-image-4.9.0-6-amd6 4.9.101-2.1 amd64 Linux 4.9 for 64-bit PCs rc linux-image-4.9.0-7-amd6 4.9.124-1+deb9u3 amd64 Linux 4.9 for 64-bit PCs ii linux-image-4.9.0-8-amd64 4.9.144-3.1 amd64 Linux 4.9 for 64-bit PCs ii linux-image-4.9.0-9-amd64 4.9.168-1+deb9u3 amd64 Linux 4.9 for 64-bit PCs ii linux-image-amd64 4.9+80+deb9u7 amd64 Linux for 64-bit PCs (meta-package) root@myserver:~#

Das rc bedeutet, die Pakete sind entfernt (removed) jedoch sind die Konfigurationsdateien (configuration files) noch im System vorhanden.

Wir Ermitteln alle Pakete mit Status rc: root@myserver:~# dpkg -l | grep ^rc | awk '{print $2}' linux-image-4.9.0-6-amd64 linux-image-4.9.0-7-amd64 root@myserver:~#

Jetzt simulieren wir die Löschung der ermittelten Pakete: root@myserver:~# dpkg --purge --simulate $(dpkg -l | grep ^rc | awk '{print $2}') linux-image-4.9.0-6-amd64 würde entfernt oder vollständig gelöscht werden ... linux-image-4.9.0-7-amd64 würde entfernt oder vollständig gelöscht werden ... root@myserver:~#

Nach Kontrolle löschen wir die Pakete wie folgt: root@myserver:~# dpkg --purge $(dpkg -l | grep ^rc | awk '{print $2}') (Lese Datenbank ... 41751 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Löschen der Konfigurationsdateien von linux-image-4.9.0-6-amd64 ... Löschen der Konfigurationsdateien von linux-image-4.9.0-7-amd64 ... root@myserver:~#